Gastvorträge
Bachelor- und Masterstudierende im Fach Accounting haben regelmäßig Gelegenheit, Gastvorträge von hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu hören sowie an Exkursionen zu spannenden Unternehmen verbunden mit Werksbesichtigungen und einem Fachprogramm im Accounting teilzunehmen.
Gastvorträge und Exkursionen im Wintersemester 2020/21:
- Guido Kerkhoff (Mitglied des Vorstandes, Klöckner & Co. SE): Unternehmerische Herausforderungen bei anorganischem Wachstum
- Dr. Sebastian Göbel (Vice President, Head of Digital Controlling & Business Analytics, Fresenius Kabi): "Herausforderungen für die Digitalisierung der Controllerarbeit am Beispiel von Fresenius Kabi"
- Dr. Ulrich Stephan (Chefanlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden): „Vom politischen Geschehen zur konkreten Investmententscheidung“
- Dr. Christopher Sessar (Chief Accounting Officer, SAP SE): SAP S4/HANA Workshop
Gastvorträge und Exkursionen im Wintersemester 2019/20:
- Martin Wambach WP/StB (Geschäftsführender Partner und Chief Digital Officer, Rödl & Partner): What auditors do and don't
- Stefani Rahmel, Dr. Wolfgang Völl und Tim Brandenbusch (BearingPoint): Workshop "Neue Entwicklungen im Performance Management"
- Dr. Christopher Sessar (CFO, SAP Deutschland SE & Co. KG): SAP S4/HANA Workshop
- Mario Schmitz (Partner Finance Consulting, Deloitte Consulting GmbH): Wandel in der Finanzfunktion: Digitale Unterstützung der Unternehmenssteuerung
Gastvorträge und Exkursionen im Sommersemester 2019:
- Tanja Grimme WP/StB (Leitung Zweigniederlassung Essen, ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschat): Praxis des Konzernabschlusses
- Jahrestreffen des Studienschwerpunkts add | hhu
- Prof. Dr. Rüdiger Loitz WP/StB/CPA (Leiter CMAAS Kapitalmarkt- und Rechnungslegungsberatung, PwC): Steuerung einer Big4 Audit Firm in Zeiten der erheblichen Änderung des Geschäftsmodells durch die Digitalisierung
- Dr. Christopher Sessar (CFO, SAP Deutschland SE & Co. KG): SAP S4/HANA Workshop
- Dr. Sebastian Wolf (Henkel Adhesive Technologies): From Strategy to Reporting – Cost Accounting @Henkel
Gastvorträge und Exkursionen im Wintersemester 2018/19:
- Luka Mucic (CFO, SAP SE): Schmalenbach-Lecture: Digitalisierung im Finanzbereich – der Mensch im Mittelpunkt
- Dr. Christopher Sessar (CFO, SAP Deutschland SE & Co. KG): Ein Blick hinter die Kulissen: Der CFO bei SAP und seine Aufgaben bei der Erstellung der Finanzberichterstattung
- Dr. Gerd Ködding (Senior Vice President Accounting, Controlling & Taxes, MAN-Konzern): Workshop "Konzerncontrolling unplugged“
- Özlem Balaman (IT-Seniorberaterin, DB Systel GmbH, Deutsche Bahn): Digitale Transformation: Konsequenzen für Accounting und Controlling
- Exkursion zu BearingPoint, Düsseldorf: Workshop zum agilen Projektmanagement (SCRUM) sowie Besichtigung des "Innovation Truck"
Gastvorträge und Exkursionen im Sommersemester 2018:
- Exkursion zum Legal Innovation Hub reinvent, Frankfurt a. M.: Besuch einer der führenden Plattformen für Legal-Tech-Startups sowie des Skydecks von DB Systel
- Exkursion zur Konzernzentrale von SAP, Walldorf: Besichtigung der Konzernzentrale inkl. des Digital Boardrooms mit Dr. Christopher Sessar (CFO, SAP Deutschland SE & Co. KG)
- Dr. Sven Vorstius (Head of Capital Markets, Bayer AG): Financing the Monsanto Acquisition
Gastvorträge im Wintersemester 2017/18:
- WP Dr. Arnim Liekweg (Geschäftsführer, Wettstein Schmidt GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft): What auditors do and don't do
- Dr. Ulrich David (Finanzvorstand, CWS-boco International GmbH): Controlling umsetzen
- Dr. Gerd Ködding (Senior Vice President Accounting, Controlling & Taxes, MAN-Konzern): Workshop Konzerncontrolling „unplugged“
Gastvorträge und Exkursionen im Wintersemester 2016/17:
- WP StB Joachim Riese (Vorsitzender des Vorstands von Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft): What auditors do and don‘t – Wirtschaftsprüfung
- Stefani Rahmel (BearingPoint, Partnerin für Performance Management): Neue Entwicklungen im Performance Management
- Dr. Rainer Schwarz (Head of Internal Audit, Bayer AG): The internal auditing function: Competitor or counterpart for the controlling function?
- Dr. Marcus Blome (Direktor Betriebswirtschaft, Franz Haniel & Cie. GmbH): Beteiligungscontrolling bei Haniel
- Exkursion zu thyssenkrupp AG, Essen: Besichtigung Q2 und Kamingespräch mit CFO Guido Kerkhoff
- Dr. Gerd Ködding (Senior Vice President Accounting, Controlling & Taxes, MAN-Konzern): Workshop Konzerncontrolling „unplugged“
Gastvorträge im Sommersemester 2016:
- Prof. Dr. Joan Luft, em. (Michigan State University): Linking theory to empirical research
- Dr. Jochen Holzwarth (CTcon Management Consultants): Braucht man heute noch die Kostenrechnung?
- Dr. Gerd Ködding (MAN SE): Konzerncontrolling bei MAN
- Peter Mißler (Vizepräsident DRSC): Die Arbeit des DRSC im internationalen Rechnungslegungsumfeld
- Dirk Böckmann (Vorstand avantum consult AG): Watson, übernehmen Sie! Auswirkungen der Digitalisierung auf die Controllerarbeit
Gastvorträge und Exkursionen im Wintersemester 2015/16:
- Dr. Gero Holthoff (Bayer): Value-Based Management in einem internationalen Konzern
- Prof. Dr. Martin Glaum (WHU Otto Beisheim School of Management): IFRS als supranationale Rechnungslegungsstandards - eine Erfolgsstory?
- Exkursion zur FACT-Community der Bayer AG mit Werksbesichtigung und Fachvorträgen
- Prof. Dr. Stefan Dierkes (Universität Göttingen): Goodwill-Impairment-Test nach IAS 36: Fluch und Segen zugleich
- Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber (WHU Otto Beisheim School of Management): Von Top-Controllern lernen
- WP StB Klaus Tissen und Dr. Peter Dittmar (Deloitte): Der Wirtschaftsprüfer als strategischer Partner des CFO?
Gastvorträge aus dem Sommersemester 2015:
- Özlem Balaman-Cromm (DB Systel): Accounting 4.0 – Digitale Transformation findet auch im Rechnungswesen statt!
- Dr. Gerd Ködding (MAN SE): Workshop Konzerncontrolling
- Dr. Frank Tiefenbeck (Bearing Point): Warum entscheiden Manager oft kurzsichtig? Unternehmenssteuerung nachhaltig machen
Gastvorträge aus dem Wintersemester 2014/15:
- Prof. Dr. Andreas Barckow (Deloitte Touche / Präsident des DRSC): Bilanzierung von Finanzinstrumenten
- Dr. Herbert Meyer (Präsident aD der DPR und Mitglied der APAK): Gutes Enforcement sollte sich langfristig selbst überflüssig machen!
- Prof. Dr. Stefan Dierkes (Universität Göttingen): Goodwill-Impairment nach IAS 36