NextGenerationCFO – Die Campus Conference
Wir holen für Sie die Praxis auf den Campus: Im Rahmen der Campus Conference Next Generation CFO erwarten Sie spannende Vorträge sowie die Möglichkeit des aktiven Austausches zwischen Studierenden und Professionals.
Die Veranstaltung behandelt Impulsvorträgen, Parallelworkshops und Paneldiskussionen zu inhaltlichen Herausforderungen der CFO-Arbeit. Adressaten sind Studierende ebenso wie Professionals in Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung.
Auf der Internetseite der NextGenerationCFO finden Sie dazu genauere Informationen.
NGCFO durch die Zeit
NGCFO 2024
NextGenAI x NextGenCFO: Finanzsteuerung neu gedacht
Im Rahmen der NGCFO am 12.12.2024 setzten sich Vertreter:innen aus Unternehmen und Studierende mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die finanzielle Steuerung auseinander. Kernfragen des Austausches waren, wie verändert KI die Rolle des CFOs? Wie wirken sich Foundation Models auf Forecasting und Planungszyklen aus? Und wie gelingt die Integration automatisierter Entscheidungslogiken in bestehende Governance-Strukturen?
Ulrich Borgstädt (Henkel) und Alex Zorko (Deloitte) zeigten in ihren Impulsen, dass KI im Finanzbereich nicht nur Effizienzpotenziale hebt, sondern grundlegende Prinzipien der Steuerung, Verantwortung und Wertschöpfung im datenbasierten Umfeld neu definiert.
NGCFO 2023.2
Future of Finance - Trends, Innovationen und strategische Fragestellungen der Finanzfunktion der Zukunft
Am 16.11.2023 kehrte die NGCFO an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zurück. Im Fokus der Campuskonferenz standen aktuelle Entwicklungen rund um die Zukunft der Finanzfunktion – von Strategie und Verantwortung bis hin zu Impact, Rendite und internationalem Kapitalmarktkontext.
Tim Winkler (Rheinmetall) gab Einblicke in die CFO-Praxis zwischen operativer Steuerung und strategischem Wandel. Marvin Prante (HSBC) diskutierte den Zielkonflikt zwischen Wirkung und Rendite und leitete einen Workshop zum Spannungsfeld zwischen Finanzperformance und Nachhaltigkeit.
NGCFO 2023.1
Integrating Purpose into the Finance Function
Zur NGCFO am 12.06.2023 trafen sich Teilnehmende im Rahmen einer Unternehmenssafari bei der Deutschen Post DHL Group in Bonn. Im Fokus stand die Frage, wie sich Purpose wirkungsvoll in finanzielle Führungsfunktionen integrieren lässt – und welche Rolle CFOs und CHROs dabei einnehmen.
Melanie Kreis (CFO) und Dr. Thomas Ogilvie (CHRO) gaben persönliche Einblicke in strategische Transformation und diskutierten, wie Unternehmen wirtschaftliche Ziele und gesellschaftliche Verantwortung erfolgreich miteinander verbinden können.
NGCFO 2022
Krisenmanager vs. digitaler Visionär
Im Zentrum der NGCFO am 07.11.2022 stand die sich wandelnde Rolle von CFOs im Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Resilienz und langfristiger Transformation. Diskutiert wurde, wie Finanzverantwortliche den Balanceakt zwischen Stabilität im Krisenmodus und digitaler Zukunftsorientierung meistern können.
Andres Nolte (zeb) gab Einblicke in die strukturierte Herangehensweise an strategische Fragestellungen. Jeannine Widawski (KPMG) analysierte in ihrer Keynote die Bedeutung von „Trends, Schocks & Unsicherheiten“ als dynamische Einflussfaktoren für Controlling und Accounting – und stellte praxisnahe Ansätze für deren Integration in Steuerungsprozesse vor.
NGCFO 2021
Global Challenge Climate Change
Zur NGCFO am 23.11.2021 diskutierten Führungskräfte und Expert:innen gemeinsam mit Studierenden über die Rolle des CFOs in der nachhaltigen Transformation. Im Fokus standen Konzepte zur Integration von ESG-Kriterien in finanzielle Steuerungssysteme und zur Bewertung klimabezogener Chancen und Risiken.
Carolina Jeromin (KPMG) beleuchtete kritisch den ESG-Begriff und warf die Frage auf, welchen Beitrag Beratungsunternehmen tatsächlich leisten. Ina Herder (EY) zeigte auf, wie politische Zielsetzungen durch CFOs in wirksame, steuerungsrelevante Maßnahmen übersetzt werden können.
NGCFO 2020
Today´s topics for the leaders of tomorrow
Die NGCFO am 23.11.2020 fand erstmals vollständig digital statt. Im Zentrum stand die Frage, welche Kompetenzen künftig im CFO-Bereich entscheidend sind. Diskutiert wurden technologische, kulturelle und strukturelle Veränderungen, die die Finanzfunktion nachhaltig prägen werden.
Avantum Consult beleuchtete die Rolle des CFOs als verbindende Führungspersönlichkeit im Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Organisation. KPMG widmete sich in einem interaktiven Format dem Einfluss interkultureller Fähigkeiten auf Führung im internationalen Projekt- und Unternehmensumfeld.
NGCFO 2019
Wirtschaft der Zukunft: Mehr als nur Profit?
Zur NGCFO am 26.11.2019 diskutierten Praktiker und Professionals gemeinsam mit Studierenden über die Geschäftsmodelle der Zukunft. Kernfragen des Austausches waren, gibt es am Kapitalmarkt einen Return on Purpose? Und wie gelingt die Ergänzung der ökonomischen um eine gesellschaftliche Legitimität?
Stefan Krause (Gründer & CEO Canoo Inc. Sowie ehemaliger CFO der Deutschen Bank und von BMW) betont in seiner Keynote, dass für die Wirtschaft der Zukunft beide Pole Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Unternehmensexistenz sind.
Zu den Inhalten und dem Verlauf der NGCFO finden Sie weitere Informationen im Konferenzbericht!
NGCFO 2018
Disrupting Accounting
Die digitale Disruption verändert auch das Accounting grundlegend. Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutierten deshalb bei der NGCFO 2018 am 04.12.2028 mit Studierenden und Professionals, wie sich die Geschäftsmodelle von Unternehmen verändern, was das für Controlling oder Finanzberichterstattung heißt und wie sich der Finanzvorstand (CFO) in seinem Ressort neu aufstellen muss: Zum Beispiel mit Künstlicher Intelligenz und Data Science für treffsichere Prognosen oder mit Blockchain-Technologien für Smart Contracts und bessere Cyber-Sicherheit.
Ute Wolf (Chief Financial Officer Evonik Industries AG) stellt in Ihrer Keynote fest: "Für Innovation im Finanzbereich ist nicht die Verfügbarkeit von Daten entscheidend, sondern deren Aktualität und Qualität".
Zu den Inhalten und dem Verlauf der NGCFO finden Sie weitere Informationen im Konferenzbericht!
NGCFO 2017
CSR meets Performance!
Am 21.11.2017 trafen zahlreiche Studierende mit Experten aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft unter dem Motto "CSR meets Performance!" zusammen. Gemeinsam wurde diskutiert, wie sich Nachhaltigkeit mit der Notwendigkeit von ökonomischer Performanceoptimierung vereinbaren.
Als Keynote-Speaker erläutert Guido Kerkhoff (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co. SE sowie ehem. CFO von thyssenkrupp AG) , wie „durch konkrete Nachhaltigkeitsziele, die ebenso wie die finanzielle Performance, Teil des Controlling-Regelprozesses sind“, soziale Verantwortung gelebt werden
kann.
Einen ausführlichen Überblick über die Konferenz, weitere Speaker und Themen finden Sie im NGCFO-Konfernezbericht!
NGCFO 2016
CFO 4.0: Accounting goes digital
Auf der NGCFO 2016 [DATUM] wurde die Rolle des CFOs in der digitalen Transformation diskutiert. Es ging um strategische Herausforderungen, Chancen und Grenzen digitaler Geschäftsmodelle sowie die Auswirkungen auf die Investorenkommunikation. Experten und Praktiker teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu Themen wie Personal, Kosten, Organisationsstrukturen und der zukünftigen Rolle des CFOs.
In seiner Keynote ist es Carsten Knobel (CEO von Henkel) begeisternd gelungen diese aktuellen Herausforderungen und die damit verbundene Prozesse am Beispiel eines Global Players zu konkretisieren.
Einen Überblick zum Austausch und weiter Informationen finden Sie im NGCFO-Konferenzbericht! [PDF]
NGCFO 2015
Ist der CFO von heute der CEO von morgen?
Am 17.11.2015 diskutierten zwölf führenden Experten aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Finanzvorständen aus deutschen und internationalen Unternehmen gemeinsam mit zahlreichen Studierenden über Aufgaben und Herausforderungen in der CFO-Arbeit. Zentrale Themen des Austausches waren folgend, wie im Finanzbereich gute Entscheidungen getroffen werden können, wie der Geschäftsbericht von morgen aussehen wird und wie sich die Arbeit des CFOs auch in Zukunft verändern wird.
Die Keynote zum Thema „Financial Leadership“ hielt Franz J. Hiesinger, CFO Mondi Europe & International.
Einen ausführlichen Einblick in die Thematik und weitere Eindrücke wie Information zur NGCFO 2015 finden Sie im Konferenzbericht!
Historie
2018:
Die digitale Disruption verändert auch das Accounting grundlegend. Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutierten deshalb bei der NGCFO 2018 unter dem Motto „Disrupting Accounting” mit Studierenden und Professionals, wie sich die Geschäftsmodelle von Unternehmen verändern, was das für Controlling oder Finanzberichterstattung heißt und wie sich der Finanzvorstand (CFO) in seinem Ressort neu aufstellen muss: Zum Beispiel mit Künstlicher Intelligenz und Data Science für treffsichere Prognosen oder mit Blockchain-Technologien für Smart Contracts und bessere Cyber-Sicherheit. Zu den Inhalten und dem Verlauf der NGCFO finden Sie weitere Informationen im Konferenzbericht.
Ute Wolf, Chief Financial Officer Evonik Industries AG
2017:
Unter dem Motto „CSR meets Performance!” diskutierten bei der NextGenerationCFO.2017 Chief Financial Officer aus internationalen und deutschen Unternehmen sowie führende Experten aus Rechnungswesen und Controlling mit Studierenden. Zu den Inhalten und dem Verlauf der NGCFO finden Sie weitere Informationen im Konferenzbericht.
Guido Kerkhoff (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Klöckner&Co. SE sowie ehem. CFO von thyseenkrupp AG) - Digitale Transformation in Finanzbereich und Controlling