Dietmar-Hopp-Allee 16 69190 Walldorf Nordrhein-Westfalen
Zur Person
Honorarprofessor Dr. Christopher Sessar ist Senior Vice President, Chief Accounting Officer und Global Head of Accounting, Reporting & Tax der SAP und Mitglied des Board of Directors bei der SAP France SA.
Nach seinem Studium und seiner Promotion an der Universität Mannheim sowie seinem Executive MBA an der Mannheim Business School ist er seit 2009 für den SAP-Konzern tätig und arbeitete über Finanzierungs- und Umsatzrealisationsschwerpunkte, und die Rolle als CFO der SAP Deutschland auf seine heutige Position hin.
Außerhalb seiner Berufung bei SAP ist er Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC), im Arbeitskreis Externe Unternehmensberichterstattung (AKEU) sowie im Arbeitskreis Digital Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. sowie Hochschulratsvorsitzender der Technischen Hochschule Mannheim.
Publikationen
- Sessar, C. (2023): ever more relevant? Luca Pacioli’s work and the “green ledger” may revolutionize non-financial reporting, in: CCR-Center for Corporate Reporting.
- Sessar, C./Breitner, F. (2023): PIR IFRS 15 – Neue Erkenntnisse aus der Transformation von Geschäftsmodellen vs. Prozessrisiken durch PIR-induzierte Änderungen, in: Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.: DRSC-Quartalsbericht Q2/2023.
- Sessar, C. (2023): Digital Non-Financial Reporting: Konvergenz zwischen externem und internem Reporting als kritischer Erfolgsfaktor, in: AK Digital Reporting Schmalenbach-Gesellschaft, S.83-91
- Sessar, C. (2023): Kritische Erfolgsfaktoren für den Prüferwechsel, in: IDW Life.
- Sessar, C./Röderer, A. (2022): Nachhaltigkeitsberichterstattung als Schlüssel zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung Chancen und Herausforderungen aus CAO- und CFO-Sicht, in: REthinking Finance, Edition 5.
- Sessar, C. (2021): Elf Thesen zur Zukunft der Unternehmens-Berichterstattung, in: FAZ, S. 18.
- Sessar, C./Zicke J. (2021): Die dritte Agendakonsultation des IASB – Neuregulierungsflut vs. Priorisierung heißt auch Depriorisierung, in: Deutsches Rechnungslegung Standards Committee e.V.: DRSC-Quartalsbericht Q2/2021.
- Sessar, C/Kleinbach, J. (2020): Renaissance planmäßiger Goodwill-Abschreibung? Evolution statt Kapitulation!, in: : Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.: DRSC-Quartalsbericht Q3/2020.
- Sessar, C. (2020): Prüfen aus der Ferne – Strategie und Effizienz – Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, in: Finance Magazine, Frankfurt.
- Sessar, C. (2018): Von CSR über IFRS 15 zur Digitalisierung der Rechnungslegung: Accounting und Reporting, ein ewig spannendes Jonglieren mit vielen Bällen, in Wpg., Vol. 71, S. 1100-1115.
- Sessar, C. (2018): Was lange währt, wird endlich gut – oder – Viele Köche verderben den Brei? Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland, in: Reporting Times.
- Sessar, C. (2015): Integrated Reporting am Beispiel der SAP: Von der Vision zum integrierten Bericht, in: R. Gleich/A. Klein (Hrgs.): Der Controlling Berater, S. 103-128, München.
- Sessar, C. (2011): International Accounting Standards Board (IASB); in: Busse von Colbe, W./Crasselt, N./Pellens, B. (Hrgs.): Lexikon des Rechnungswesens – Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung, München.
- Sessar, C. (2010): Umsatzrealisierung in der Softwarebranche; in: Petersen, K./Zwirner, C./Brösel, G. (Hrsg.): Handbuch Bilanzrecht – Abschlussprüfung und Sonderfragen in der Rechnungslegung, München.
- Sessar, C. (2009): IFRIC 13 – Customer Loyalty; in: Vater, H./Ernst, E./Hayn, S./Knorr, L./Mißler, P. (Hrsg.): Wiley IFRS Änderungskommentar, Weinheim u. a.
- Sessar, C. (2007): Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung im deutschen Bilanzrecht – Objektivierung des Realisationszeitpunkts in wirtschaftlicher Betrachtungsweise (Dissertation Universität Mannheim), Düsseldorf.
- Sessar, C./Wüstemann, J. (2006): Latente Steuern, in: Hommel, M./Wüstemann, J. (Hrsg.): Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, München, S. 180–186.
- Sessar, C./Wüstemann, J. (2005): Zur Redepflicht des Abschlussprüfers, in: Wüstemann, J. (Hrsg.): Wirtschaftsprüfung – case by case, Frankfurt am Main, S. 177–199.
- Sessar, C./Wüstemann, J. (2004): Latente Steuern, in: Hommel, M./Wüstemann, J. (Hrsg.): Konzernbilanzierung – case by case, Heidelberg, S. 247–273.