Zum Inhalt springen Zur Suche springen

„Steuerung einer Big4 Audit Firm in Zeiten der erheblichen Änderung des Geschäftsmodells durch die Digitalisierung“: Gastvortrag von Prof. Dr. Rüdiger Loitz WP/StB/CPA, am 24. Juni 2019

Foto: Privat

Im Rahmen des Moduls „Accounting and Control: Research and Practice“ (MW41), welches sich aus den Seminaren Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sowie Managment Control Systems zusammensetzt, stand die Steuerung einer Big4 Audit Firm als Schnittmenge beider Seminare im Fokus des Vortrags und der anschließend folgenden Diskussion mit den Masterstudenten.

Um einen Trugschluss vorwegzunehmen: Nicht jeder Accountant muss in Zukunft programmieren können. Zweifelsfrei entwickelt sich das Ökosystem der Wirtschaftsprüfung zurzeit in einer nie dargewesenen Geschwindigkeit fort: „Alt bewährte“ Rechnungslegungsstandards bilden immer weniger die ökonomische Realität ab: Welche Assets sind bspw. für airbnb entscheidend und inwiefern schlagen sich diese in deren Abschluss nieder? Cyberangriffe richten sich zunehmend gegen Prüfungsgesellschaften und Mandanten setzen technologische Innovationen bei nahezu jedem Projekt als Selbstverständlichkeit voraus. Vor diesem Hintergrund bietet die Digitalisierung immense Potentiale für die Wirtschaftsprüfung. Chatbots sowie Systeme künstlicher Intelligenz unterstützen die Abschlussprüfer bereits heute bei Routinetätigkeiten. Bspw. können neuronale Netze ganze Berichte rechnerisch auf die Korrektheit darin enthaltener Tabellen prüfen. Analog zur Ablösung der papierbasierten Einholung von Saldenbestätigungen setzt der Einsatz technologischer Innovationen zeitliche Kapazitäten frei, die eine intensivere zukunftsgerichtete Beurteilung des tatsächlichen Geschäftsmodells ermöglicht. Dazu bedarf es keinesfalls eines detaillierten Know-Hows im Programmieren, sondern vielmehr gilt es das notwendige informationstechnische Verständnis im Kontext der Rechnungslegung mitzubringen.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Loitz herzlich für seine Einblicke aus erster Hand und freuen uns, ihn in der Zukunft erneut begrüßen zu dürfen!

Kategorie/n: WiWi-Accounting-Aktuell