Die diesjährige Weihnachtsfeier des Lehrstuhls Controlling & Accounting begann mit einer stimmungsvollen Führung durch den Botanischen Garten.Im sanften Kerzenschein, den alle Teilnehmenden durch Lichter in Gläsern in der Hand trugen, wurde der Abend…
Die Klausureinsicht zur Klausur in BW46 (erster und zweiter Prüfungstermin) findet am Montag, den 2. Dezember 2024, von 10:30 bis 12 Uhr in Seminarraum 2 (oeconomicum) statt. Sollten Sie Einsicht nehmen wollen, ist eine verbindliche Anmeldung bis…
Der Beitrag zeigt: Sowohl das ewige Veräußerungsverbot der Anteile (Konstruktionsfehler 1), als auch das generelle Verbot einer Gewinnausschüttung (Konstruktionsfehler 2) sind ökonomisch kontraproduktiv. Diese Form des Asset-Locks verhindert keine…
Am Freitag, den 20. September fand im oeconomicum der Heinrich-Heine-Universität der Workshop „Sustainable Finance im Mittelstand“ statt. In drei spannenden Paneldiskussionen wurde erörtert, vor welchen Herausforderungen mittelständische Unternehmen…
Studienschwerpunkt fact × hhu erfolgreich von der WPK akkreditiert
Am Montag, den 1. Juli 2024, durften die Bachelor-Studierenden im Rahmen des Moduls BB08: „Internes Rechnungswesen“ Dr. Hendrik Angelkort zu einem Kamingespräch willkommen heißen. Dr. Angelkort ist Global Commercial Director im Bereich General…
Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger hat in der Zeitschrift "Der Betrieb" einen Gastkommentar zum effektiven ESG-Controlling veröffentlicht.
Der Beitrag ist hier verfügbar.
Zum Inhalt:
Im ESG-Controlling dürfen nicht einfach die bekannten…
“Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn.” Getreu der Aussage von Benjamin Franklin durften wir erneut Herrn Prof. Sessar im Rahmen seines Seminars „Digital Financial Reporting and Finance Processes“ zum SAP Simulation…
Prof. Dr. Kirstin Scholten, Lehrstuhl für BWL, insb. Supply Chain Management, hat am 05.06.24 im Rahmen des Forschungskolloquiums „Empirische Managementforschung" einen Vortrag mit dem Titel „The Supply Chain Resilience Funnel or The Evolution of a…
Am Montag, den 13. Mai 2024 hatten die Master-Studierenden im Rahmen des Moduls MW111: „Management Control Systems“ die Gelegenheit, mit Herrn Martin Schumacher, CEO der Metro Deutschland GmbH, über die Chancen und Herausforderungen im…