Der Lehrstuhl für BWL insb. Controlling und Accounting sucht eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft mit oder ohne Bachelorabschluss (SHK/WHB) im Rahmen der Manchot Forschergruppe „Entscheidungsfindung mittels Methoden der Künstlichen…
Sehr geehrte Studierende,
in unserem eCampus Controlling und Accounting in ILIAS stehen die aktuellen Themenstellungen für Projekt- und Thesisarbeiten zur Verfügung. Über Anmeldungen freuen wir uns, Deadline hierfür ist der 03. Februar 2023. Sie…
Am Lehrstuhl für Controlling und Accounting sind zum Sommersemester 2023 Hilfskraftstellen zu besetzen. Wir freuen uns über Bewerbungen, nähere Informationen finden sie hier.
Zusammenfassung
Was treibt das Corporate Social Responsibility (CSR) Engagement von Unternehmen? Die überwiegende Mehrheit der Literatur geht davon aus, dass Unternehmen sich in CSR engagieren, weil die Öffentlichkeit hierfür immaterielle und…
In der vergangenen Woche war es wieder soweit: Die Campuskonferenz NextGenerationCFO, kurz NGCFO, die seit nun bereits 7 Jahren vom Lehrstuhl für Controlling & Accounting sowie der studentischen Unternehmensberatung Gradify organisiert und…
Wie lässt sich mit Ökobilanzierung die Energie- und Ressourceneffizienz steigern? Das Thema Transformation in der Produktion ist nicht nur relevant für die Ingenieurwissenschaften, sondern erst recht für die Betriebswirtschaftslehre - denn mit dem…
Sie können das vollständige Interview hier lesen.
Buhl, Hans Ulrich/Hilgers, Dennis/Spengler, Thomas S./Weißenberger, Barbara E. (2022): Der Beitrag der BWL zu den „Grand Challenges“ unserer Zeit. 100 Jahre VHB, 100 Jahre Beiträge zur Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre: In diesem Jahrzehnt…
Wenn Unternehmen gut sein wollen, werden sie dafür oft kritisiert. Davon sollten sie sich nicht abschrecken lassen: Eine gute Mission nutzt ihnen selbst, argumentiert Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger in ihrem aktuellen Beitrag in der Frankfurter…
Escalation of Commitment ist ein häufiges Problem in Unternehmen und bezeichnet das Phänomen, dass ein wirtschaftlich erkennbar nicht erfolgreiches Projekt letztlich nur deswegen weiterverfolgt wird, weil bereits sehr viele Mittel in…