Zum Inhalt springen Zur Suche springen

NextGenerationCFO 2024

Zoom

Am vergangenen Donnerstag und Freitag fand die diesjährige NextGenerationCFO als Unternehmenssafari in Kooperation mit Henkel, Grant Thornton, Baker Tilly und Deloitte statt. Rund 45 Studierende nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die jeweils direkt bei den Partnerunternehmen vor Ort ausgerichtet wurde.

Den Auftakt der Konferenz gestaltete Thomas Keller, Corporate Senior Vice President Controlling & Development bei Henkel. In seiner inspirierenden Keynote gewährte er exklusive Einblicke in die Finanzstrategie des Unternehmens und teilte persönliche Erfahrungen aus über 25 Jahren internationaler Karriere.

Am ersten Konferenztag folgten weitere Highlights durch die Beiträge von Ulrich Borgstädt (Corporate Vice President Finance & Accounting) und Philipp Mischke (Head of GBS Digital Transformation) von Henkel. Sie verdeutlichten, welche Auswirkungen innovative Ansätze und KI-basierte Lösungen auf das Finanzmanagement haben werden.

Im weiteren Verlauf des Tages boten Kerstin Dammlaks und Patrick Oelze von Grant Thornton Germany, nach einem virtuellen Intro der CEO Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse, spannende Einblicke in die Zukunft der Wirtschaftsprüfung und den Einsatz von KI. In interaktiven Workshops diskutierten die Teilnehmenden, wie Digitalisierung und Automatisierung die Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeitende nachhaltig verändern.

Der zweite Konferenztag begann mit praxisnahen Impulsen von Thomas Gloth, Thorsten Lorenzen und Martin Uebelmann von Baker Tilly. Sie adressierten zentrale Themen wie die CFO-Transformation, IT-Audits und Risikomanagement.

Den Abschluss der Unternehmenssafari bildeten die Expert:innen von Deloitte: Sabrina C. Freytag, Ben Zapka und Alex Zorko zeigten eindrucksvoll, wie KI und digitale Transformation bereits heute erfolgreich im Finanz- und Risikomanagement implementiert werden.

Neben den inspirierenden Vorträgen und Workshops bot die Unternehmenssafari zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. Bei gemeinsamen Mittagspausen und dem abendlichen Ausklang konnten die Teilnehmenden wertvolle Kontakte zu Vertreter:innen aus der Praxis knüpfen und neue Perspektiven gewinnen.

Ein besonderer Dank gilt allen Partnerunternehmen, den hochkarätigen Speaker:innen sowie Sonja Prinz von Gradify für die hervorragende Organisation. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung dieses erfolgreichen Formats!

Autor/in: Fabian T. Müller
Kategorie/n: WiWi-Accounting-Aktuell, WiWi_ADD
Zoom