Warum brauchen nicht nur Controllerinnen und Controller, sondern das gesamte General Management betriebswirtschaftliche Expertise aus der Kostenrechnung? Ganz einfach: Nur so gelingt in Unternehmen die Transformation von "qualitativ hochwertig und nachhaltig" in "profitabel"!
Ganz herzlichen Dank an Daniel Kriener-Plump, VP Finance and Controlling, bei Grant Thornton Germany, für einen großartigen Gastvortrag und viele faszinierende Praxiseinblicke in der Vorlesung "Internes Rechnungswesen" für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät an der HHU.
Ein wesentlicher Key Takeaway aus der spannenden Diskussion mit Daniel Kriener-Plump: Um erfolgreich Produkte oder Dienstleistungen am Markt zu platzieren, die passgenau den Kundenbedürfnissen entsprechen und dabei auch noch nachhaltig sind, müssen viele Teilfunktionen im Unternehmen - Produktion und Logistik, Marketing und Vertrieb, Forschung und Produktdesign oder auch Strategie, Organisation und Personal - Hand in Hand zusammenarbeiten und das Richtige tun!
Das ist in jedem Unternehmen ökonomisch herausfordernd. Und genau dafür ist die koordinierende Kalkulation unverzichtbar: mit dem breiten und ausdifferenzierten Instrumentarium eines leistungsfähigen internen Rechnungswesens, also den Inhalten, die wir in der Betriebswirtschaftslehre in Fächern wie "Managerial Accounting" oder "Kosten- und Erlösrechnung" lehren.