Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger ist seit dem 01.01.2015 neue Vorstandsvorsitzende des VHB, dem größtem betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsverband im deutschsprachigen Raum. Im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) haben…
Liebe Studentinnen und Studenten,
bitte beachten Sie das Event „Ab in den Süden“ von Deloitte. Das Event findet vom 24.04. bis 26.04.2015 und vom 08.05. bis 10.05.2015 auf Mallorca statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ihr Team vom…
Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger nimmt in der FAZ vomn 22. Dezember 2014, S. 16, Stellung zur neuen Anforderung an Großunternehmen, ab 2017 die Erklärung zur Unternehmensführung um eine Offenlegung zum Diversity-Konzept zu ergänzen (EU-Richtlinie…
Der Beitrag: "Einsatz industrieökonomischer Methoden im Standortcontrolling: Bedeutung (auch) für den Erhalt von Regionalbeihilfen" von Dr. Johannes Paha, Christoph Rink, M.A. und Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger wurde von der Zeitschrift…
Der Beitrag "Integrated Reporting: Fragen (und Antworten) aus der Diskussion um die integrierte Rechnungslegung wurde in der Zeitschrift "Controlling. Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung", Heft 8/9, 26. Jg. (2014), S. 440-446,…
die aktuellen Aushänge zu Projekt- und Thesisarbeiten stehen ab sofort auf unserer Homepage zur Verfügung (Rubrik "Studium und Lehre").
Bitte beachten Sie, dass der Kurs BQ04 nicht äquivalent zu dem Kurs "Forschen…
Prof. Dr. Andreas Barckow folgt zum 01.03.2015 Frau Dr. Liesel Knorr als Präsident des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V., Berlin, nach. Prof. Barckow ist Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Partner…
Als zusätzliches Angebot des Lehrstuhls wird am Ende des WS 2014/15 eine außerplanmäßige Wiederholungsklausur zum Modul BW05 für diejenigen angeboten, die im WS 2013/14 ihren ersten oder zweiten Versuch nicht bestanden haben. Prüfungsrelevant sind…
Für den Teil „Wertorientierte Steuerung, Konzernbilanzierung" der Ende des WS 2014/15 stattfindenden Wiederholungsprüfung zu „BB03: Finanz- und Wertmanagement“ sind die Vorlesungs- und Übungsunterlagen aus dem WS 2013/14 relevant. Ausgeschlossen…
Interessenten für die Teilnahme an der KPMG International Case Competition finden hier weitere Informationen zum Bewerbungsprozess bei KPMG. Teams, die sich bewerben,…