Im Rahmen des Arbeitskreises Digital Reporting der Schmalenbach Gesellschaft, den Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger ins Leben gerufen hat und von wissenschaftlicher Seite aus leitet, wurde ein neuer Beitrag zur Transformation des Controllerbereichs…
In dieser Woche hat Dr. Kock vom Institut für Sozialwissenschaften an der TU Dortmund den betriebswirtschaftlichen Doktorand:innen im Rahmen des Forschungskolloquiums Empirische Managementforschung einen Einblick in die Wissenschaftstheorie und damit…
Vom 11. bis zum 13. Mai fand die EAA, die Konferenz der European Accounting Association, nach drei Jahren wieder in Präsenz statt. Der Austragungsort der Konferenz in 2022 war Bergen in Norwegen. Seitens des Lehrstuhls konnten Prof. Dr. Barbara E.…
Das Master-Modul „Management Control Systems“ (MW111) fokussiert vollumfängliche Steuerungssysteme – umso mehr freuen wir uns darüber, dass Frau Dr. Weghmann (Partner Forensic and Integrity Services, Head of Integrity and Global ESG Forensics Lead,…
Der Beitrag „Light in the darkness: How the COVID-19 pandemic strengthens the role of controllers in managerial decision-making” von Mark Alexander Sutton, M.A. und Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, wurde auf dem 44. Jahreskongress der European…
Dr. Kai A. Bauch ist Alumnus des Lehrstuhls für BWL, insbes. Controlling und Accounting, und wurde 2019 mit einer mit summa cum laude bewerteten Arbeit zu „Judgment and Decision-Making in Accounting Contexts: A Cognitive Processing Perspective" an…
Nach den vergangenen Online-Semestern haben wir uns umso mehr gefreut, Herrn Dr. Christopher Sessar wieder in Präsenz an der Heinrich-Heine-Universität zu seinem SAP Simulation Game begrüßen zu dürfen. Neben den Teilnehmern aus dem Bachelor-Kurs…
Die Einsichtnahme zur Klausur MW113 im WS 2021/22 (1. und 2. PT) findet am Donnerstag, den 28.4.2022 um 18.15 Uhr in S 3/4 (Oeconomicum) statt. Zur Einsichtnahme kann nur zugelassen werden, wer sich bis spätestens Mittwoch, den 27.4.2022, 12 Uhr…
Die Jubiläumstagung zum 100-jährigen Bestehen des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft wurde durch Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger mit einem programmatischen Impuls am 08. März 2022 eröffnet! Diesen finden…
In dem Beitrag wird zum einen die historische Entwicklung des BWL-Studiums von den Zeiten der Handelshochschulen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur modernen akademischen Forschungs- und Lehrdisziplin aufgezeigt, gleichzeitig aber auch die…